Die SPD-Fraktion beantragt, für die nächste Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung und
Verkehr am 01.12.2022 folgenden Antrag auf die Tagesordnung zu setzen:
Maßnahmen zur Sicherung von Straßenquerungsbereichen für Fußgänger
Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr möge dem Rat der Stadt Meckenheim zur
Beschlussfassung empfehlen:
- Die Verwaltung wird beauftragt, in den Straßenquerungsbereichen im Gebiet „Auf dem
Stephansberg“ Markierungen zum Schutze der Fußgänger und Radfahrer in der Farbe Rot
auf der Straße anzubringen, Details dazu gem. Anlage 1. - Die Verwaltung wird beauftragt, in den Straßenquerungsbereichen der Schützenstraße zu
den Grundschulen Sicherungsmaßnahmen sowie eine Markierung in der Farbe Rot auf der
Straße anzubringen, Details dazu gem. Anlage 2.
Begründung:
Zu 1:
Täglich nutzen viele Menschen, darunter viele Kinder, das Netz an Gehwegen im Gebiet „Auf dem
Stephansberg“. Nachfolgende Querungsbereiche sind dabei zu beachten:
Schlegelweg – Am Ehrenmal
Schlegelweg – Auf dem Stephansberg
Spielplatz Stephansberg – Auf dem Stephansberg
Dechant-Kreiten-Straße – Merler Str.
Heerstraße – Merler Straße
Merler Straße – Novalisweg
Diese Querungsbereiche sind zwar teilweise durch Beschildert, jedoch ist dies, auch und gerade im
Hinblick auf die anstehen Baumaßmaßnahme im Bereich „Weinberger Gärten“ aus unserer Sicht
unzureichend.
Um den Fuß- und Fahrradverkehr in diesem Bereich sicherer und attraktiver zu gestalten, ist es aus
Sicht der SPD-Fraktion dringend notwendig, die Bereiche besser sichtbar zu machen – im Sinne der
Sicherheit für Fußgänger du Radfahrer, von denen ein Großteil Kinder sind.
Zu 2:
Täglich nutzen viele Schülerinnen und Schüler der Grundschulen KGS Meckenheim und EGS
Meckenheim auf dem Weg zur Schule die Querung, kommend aus der Swistbachaue, um zu den
gegenüberliegenden Schulen zu gehen.
Auf der anderen Seite ist die Schützenstraße vor Schulbeginn durch starken Auto- und Busverkehr
gezeichnet.
Die Querung ist nur mittelmäßig stark beleuchtet, die Hecke macht ein Einsehen schwierig und
Hinweisschilder gibt es nur von einer Seite kommend.
Gerade in der dunklen Jahreszeit ist hier ein besonderes Sicherheitsrisiko für die Schülerinnen und
Schüler gegeben.
Die SPD-Fraktion behält sich vor, zusätzliche Anträge zu diesem Tagesordnungspunkt zu stellen.
Mit freundlichen Grüßen
gez.
Stefan Pohl
Fraktionsvorsitzender